Modul 14 - Fachseminar Ausbildung zum Kranführer von manuellen, flur- und oder funkgesteuerten Kranen vor Ort gemäß DGUV Grundsatz 309-003
Inhalt des Moduls:
Im Rahmen unserer Lehrveranstaltung für Bediener flurgesteuerter Krananlagen, die den Vorgaben der DGUV Vorschrift 52 §29 sowie der BetriSichV entspricht, erwerben Sie fundierte Kenntnisse in sachgerechter Bedienung flurgesteuerter Kran mit Anschlagtechnik. Dieses Seminar – häufig als „Kranführerschein“ bezeichnet – vermittelt Ihnen durch unsere erfahrenen Sachverständigen den sachgerechten Umgang mit verschiedenen flurgesteueruen Kranarten, wie Brücken-, Katz- und Schwenkkranen, sowohl theoretisch als auch praxisnah. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Schulung als maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung direkt in Ihrem Betrieb durchzuführen.
- Rechtliche Grundlagen: Einführung in den DGUV Grundsatz 309-003 und relevante Sicherheitsvorschriften.
- Theoretische und praktische Grundlagen:
- Vermittlung von Grundlagenwissen zur Kranbedienung und Technik.
- Hands-on-Training am Einsatzort: Bedienung von flur- und funkgesteuerten Kranen.
- Unfallverhütung, Notfallpläne und Verhaltensregeln bei Störungen.
Zielgruppen des Moduls:
Die Zielgruppe dieser Schulung umfasst alle Personen, die in der Bedienung von flurgesteuerten Krananlagen tätig sind oder dies zukünftig werden möchten. Hierzu zählen insbesondere Kranführer, die das sichere Bedienen von Brücken-, Katz- und Schwenkkranen erlernen oder vertiefen möchten.
Form & Voraussetzung des Moduls:
Externe-Inhouse-Schulung: Voraussetzungen für eine aktive Teilnahme sind Arbeitssicherheitsschuhe.
Mindestteilnehmeranzahl:
max. 8
Kosten:
Externe-Inhouse-Schulung: 420,- € pro Person
Abschluss des Moduls:
Am Ende der Schulung erhalten Sie ein Teilnahmenachweis des PLANETA-CAMPUS und einen „Kranführerschein"
Mehrwert des Moduls:
Die gezielte Schulung im sicheren Umgang mit Krananlagen erfüllt die Anforderungen der DGUV und BetrSichV. Laut Betriebssicherheitsverordnung und Berufsgenossenschaft besteht eine Ausbildungspflicht für motorbetriebene Krananlagen – handbetätigte Krane sind ausgenommen. Ohne diese Schulung steigt das Risiko von Unfällen und rechtlichen Verstößen, während geschulte Mitarbeiter Gefahren frühzeitig erkennen und adäquat reagieren können.
Kontakt:
PLANETA-Campus
campus@planeta-herne.de
Tel: 0 23 25 - 9 58 00
Fax: 0 23 25 - 7 70 77